Positive Aspekte in der Lebenswelt Demenzkranker (Teil 14) sind der Inhalt des 111. Blogs. Es werden fiktive Konzepte zur Erleichterung der Pflege und Betreuung erläutert.
Vorbemerkung
In Blog 110 ist aufgezeigt worden, dass die Pflegenden und Betreuenden sich oft Geschichten und Szenarien ausdenken müssen, um notwendige Pflege- und auch Betreuungsleistungen erbringen zu können. Es handelt sich dabei um medizinisch indizierte Versorgungsleistungen, die erforderlich sind, um die körperliche und seelische Unversehrtheit gewährleisten zu können. Auch die hier im Folgenden angeführten Beispiele lassen sich in die Kategorie Eigenweltgestaltung einordnen.
Fiktive Sachzwänge
In Blog 30 werden Vorgehensweisen vorgestellt, die zum Spektrum Pflegeermöglichung und auch Pflegeerleichterung gehören. Es handelt sich hierbei vor allem um Beeinflussungsformen im Rahmen der Demenzweltgestaltung, indem den Betroffenen fiktive Sachzwänge für ihre Mitwirkung bei der Pflege und auch bei Betreuungsangeboten suggeriert werden. Die folgenden Beeinflussungsformen sind bereits erfolgreich praktiziert worden:
„Mithilfe“ erbitten
Bei pflegeunwilligen Bewohnern hat sich u. a. bewährt, ihre Bereitschaft zur Hilfe als Einstieg in eine Pflegehandlung zu nutzen, wie folgendes Beispiel zeigt:
Beispiel 1: Eine Pflegende täuscht Ungeschicklichkeit bei der eigenen Körperpflege vor und bittet die Demenzkranke um Hilfe. Diese ist tatkräftig dabei mitzuhelfen ohne zu bemerken, dass sie bei ihren Hilfsmaßnahmen selbst gepflegt wird (persönliche Mitteilung).
Durch diese Rollenverkehrung, die Pflegende wird zur Hilflosen und die Hilflose zur Pflegenden, wird nicht nur eine notwendige Pflegehandlung ermöglicht, sondern auch eine Steigerung des Wohlbefindens und des Selbstwertgefühl bei den Demenzkranken erzielt. Ähnliches wurde bereits von Svenja Sachweh beobachtet (Sachweh 2000: 130).
Weitere Szenarien
Manchmal bedarf es einer Geschichte oder Inszenierung, um pflegeunwillige Bewohner für die Mitwirkung bei der Pflege zu gewinnen.
Beispiel 2: Einer Demenzkranken, die gern zum Friseur geht, wurde vorgeschlagen, sich vorab noch die Haare waschen zu lassen. Dabei stellte sich doch die Pflegende derart „ungeschickt“ an, dass letztlich die vollständige Pflege das Resultat dieser „Haarwäsche“ war (persönliche Mitteilung).
Dieses Beispiel erinnert an die Strategien „Perspektiven geben“ in Blog 29, jedoch mit dem gravierenden Unterschied, dass es sich hierbei um eine fiktive Perspektive handelt. Diese Perspektiven werden in der Regel von den Betroffenen bereits während des Pflegeprozesses wieder vergessen, da das massive Reizgefüge Pflege zu einer Löschung dieses Impulses führt.
In einem weiteren Beispiel wird spontan eine Geschichte erfunden, um die Pflegeunwilligkeit abzuwenden:
Beispiel 3: Eine Demenzkranke wollte sich nicht waschen lassen. Daraufhin teilte ihr die Pflegende mit, dass bald aus technischen Gründen das Wasser abgestellt werden müsste und es dann keine Möglichkeit zur morgendlichen Pflege mehr gäbe. Dieses Argument überzeugte die Bewohnerin (Lind 2007: 141).
Auch in diesem Beispiel handelt es sich um eine fiktive Perspektive, jedoch eine negative: der drohende Wasserverlust.
„Stuhlkontrolle und Zimmerinspektion“
Häufig wird von Pflegenden und auch Betreuenden berichtet, dass Demenzkranke manchmal auch aus Bequemlichkeit Aufforderungen nicht nachkommen. Wenn z. B. eine Bewohnerin in ihrem Zimmer zu einem Gruppenangebot im Gemeinschaftsbereich eingeladen wird, zu dem man sie auch hinbegleiten würde, wird sie sich vielleicht oft bedanken und versprechen bald zu kommen. Doch das Aufstehen aus dem Stuhl ist für sie derart beschwerlich, dass sie das Vorhaben schnell wieder vergisst. Auf der anderen Seite wäre es für die Betroffene besser, nicht allein in ihrem Zimmer zu bleiben, da sie dort leicht in ihre Eigenwelten mit negativen psychischen Auswirkungen gerät (u. a. drohende Realitätsverluste – siehe Blog 8). Die zentrale Aufgabe besteht nun darin, die Bewohnerin zum sofortigen Aufstehen zu bewegen. Um dies zu erreichen, haben Mitarbeiter sich diesbezüglich u. a. fiktive Sachzwänge ausgedacht:
Beispiele 5: Die Demenzkranke wird gebeten aufzustehen, da der Hausmeister heute eine Überprüfung der Stühle im Wohnbereich vorzunehmen hat und den Stuhl gleich abholen wird. Die Bewohnerin könnte derweil an einem Singkreis teilnehmen. Oder: Die Bewohnerin müsse kurze Zeit ihr Zimmer verlassen, da eine Inspektion anstünde. Man würde sie in der Zwischenzeit zu einem geselligen Kreis begleiten (persönliche Mitteilungen).
Alternativ zu dieser Strategie fiktiver Sachzwänge haben sich auch andere Vorgehensweisen bei der Anregung zum Aufstehen bewährt. Zum Beispiel, indem man gemeinsam nach dem Lieblingskleid im Kleiderschrank schaut, ob es eventuell schon aus der Reinigung zurück ist. Weitere Impulse: Kitzeln, die Hand reichen, gemeinsam singen oder schunkeln, etwas verführerisch ins Ohr flüstern oder mit einem Naschzeug locken. All dieses kann eventuell die Bewohnerin dazu anregen aufzustehen. Siehe auch für diesen Fall der Überwindung der Bequemlichkeit Blog 29 („Jensi kommt“).
Fiktive Autoritäten
Ebenfalls in Blog 30 wird der Sachverhalt der fiktiven Autoritäten dargestellt. Pflegende erfahren oft im Umgang mit Demenzkranken, dass ihr Wort keinen allzu großen Stellenwert besitzt. Wenn sie z. B. etwas Notwendiges anordnen, wird ihnen oft nicht Folge geleistet, denn Demenzkranke im schweren Stadium verhalten sich oft wie trotzige und bockige Kleinkinder, die sich den Müttern widersetzen (Siegler et al. 2016: 410, siehe auch Blog 35 und Blog 72). In solchen Fällen greifen die Pflegenden dann auf fiktive Autoritäten zurück.
Beispiele 4: Demenzkranken wurde mittels fiktiver Rezepte die Einnahme der Mahlzeiten und die Teilnahme an den Beschäftigungsangeboten „verordnet“ (Camp 2015: 88f). Auch der Hinweis bei ungebührlichem Verhalten: „Das sag ich Papa!“ zeigt bei den Betroffenen Wirkung (Sachweh 2008: 223).
Autoritäten nicht nur für Demenzkranke sind meist Ärzte, Pfarrer, ehemalige Vorgesetzte und vor allem auch der Vater. Vor denen hat man Respekt und deren Wort hat somit Geltung. Verstärken kann man das Konzept der fiktiven Autorität noch durch die zusätzliche Verwendung entsprechender fiktiver schriftlicher Anordnungen („Rezepte“, „Arztbriefe“ etc.). Hier gilt das Verdinglichungskonzept der Demenzpflege, das besagt, dass im fortgeschrittenen Stadium Botschaften auf bloßer verbaler Ebene eine äußerst geringe Wirkung zeigen (siehe Blog 46 und folgende). Sie werden aufgrund der massiven Kurzzeitgedächtnisstörungen schnell wieder vergessen. Bildlich kann man sich das Kurzzeitgedächtnis dann als ein Fass ohne Boden vorstellen. Werden hingegen Botschaften zusätzlich mit dinglichen Elementen (Schriftstücke wie ein „Rezept“ etc.) versehen, dann bleiben sie länger im Bewusstsein haften. Diese Reizgefüge bleiben als Sinneseindrücke länger präsent, denn man kann sie ständig sehen, anfassen, mitsichtragen etc. (siehe hierzu auch Blog 11 mit Beispielen wie „Testamente“, „Schuldscheine“ etc.).
Literatur
- Camp, C. J. (2015) Tatort Demenz – Menschen mit Demenz verstehen. Bern: Hogrefe Verlag
- Lind, S. (2007) Demenzkranke Menschen pflegen, Bern: Verlag Hans Huber
- Lind, S. (2011) Fortbildungsprogramm Demenzpflege, Bern: Verlag Hans Huber
- Sachweh, S. (2000) «Schätzle hinsitze!». Kommunikation in der Altenpflege (2., durchgesehene Auflage), Frankfurt am Main: Peter Lang
- Sachweh, S. (2008) Spurenlesen im Sprachdschungel. Kommunikation und Verständigung mit demenzkranken Menschen. Bern: Verlag Hans Huber
- Siegler, R. et al. (2016) Entwicklungspsychologie im Kindes- und Jugendalter. Berlin: Springer
Leserinnen und Leser dieses Blogs werden um eine Kommentierung gebeten (siehe unten). Liegen seitens der Leserschaft weiterführende Wissensstände zu dieser Thematik vor, wird um eine Benachrichtigung per E-Mail gebeten (Sven.Lind@web.de). Sollten zu einem späteren Zeitpunkt Publikationen über diese Themenstellung erscheinen, werden diese Personen auf Wunsch hierbei namentlich als Mitwirkende genannt werden.
Dr. phil., Diplom-Psychologe, geboren am 21.09.1947 in Marburg/Lahn.
Dieser Blog dient dem Zweck, im Bereich der Pflege und Betreuung Demenzkranker weitere Erfahrungen und Wissensstände auf der Grundlage neurowissenschaftlicher Erkenntnisse zu ermitteln und zu strukturieren.