Psychiatrie im Altenpflegeheim. Probleme einer krankheitsangemessenen Versorgung in: Deutsche Krankenpflege-Zeitschrift, 42 (1989) 10, S. 676 – 680 |
Modelle kompensatorisch-therapeutischer Raum- und Milieugestaltung für eine psychogeriatrische Abteilung (zusammen mit Sibylle Heeg) in: Deutsche Krankenpflege-Zeitschrift, 43 (1990) 1, S. 24 – 28 |
Milieugestaltung im Altenpflegeheim in: Blätter der Wohlfahrtspflege, 137 (1990) 7 u. 8, S. 188 – 189 |
Neue Wege in der Betreuung dementiell erkrankter Menschen in: Evangelische Impulse, 12 (1990) 4, S. 13 – 14 |
Milieu für Demente. Neue Perspektiven der krankheitsange-messenen Versorgung Dementer im Altenpflegeheim (zusammen mit Sibylle Heeg) in: Deutsche Krankenpflege-Zeitschrift, 43 (1990) 10, S. 744 – 747 |
Psychogeriatrie in Einrichtungen der Altenhilfe in: Das Altenheim, 30 (1991) 4, S. 176 |
Altersverwirrten Menschen helfen – eine in Deutschland noch unterentwickelte Aufgabe in: Im Blick, 2/91. Informationen von Landesseniorenrat Baden-Württemberg. Stuttgart, S. 17 |
Versorgungsvarianten in der Gerontopsychiatrie in: Altenheim, 31 (1992) 8, S. 406 – 410 |
Sozialtherapie und Pflege in der Gerontopsychiatrie. Möglichkeiten der Intervention im Altenpflegeheim in: Altenheim, 31 (1992) 11, S. 616 – 620 |
Die Bedeutung sozialtherapeutischer Interventionen bei dementiell Erkrankten in: Jochen Denzin (Hrsg.): Wohnformen und Betreuungsmodelle für die gerontopsychiatrische Versorgung, Berlin: Freie Universität Berlin. 1993, S. 20 – 35 |
Wohnformen und Betreuungsmodelle in der häuslichen, teilstationären und stationären Versorgung dementiell erkrankter alter Menschen in: Jochen Denzin (Hrsg.): Wohnformen und Betreuungsmodelle für die gerontopschia- trische Versorgung. a. a. O., S. 76 – 92 |
Wohnformen und Betreuungsmodelle in der häuslichen, teilstationären und stationären Versorgung dementiell erkrankter alter Menschen in: Zeitschrift für Gerontopsychologie und -psychiatrie, 6 (1993), 3, 193 – 202 |
Herausgeber: Gerontopsychiatrie in Einrichtungen der Altenhilfe. Versorgungsstrategien und bauliche Erfordernisse (zusammen mit Sibylle Heeg) Kuratorium Deutsche Altershilfe (Forum, Band 23), Köln, 1994 |
Möglichkeiten sozialtherapeutischer und pflegerischer Interventionen bei dementiell Erkrankten im Altenpflegeheim in: Heeg, S. & Lind, S.(Hrsg.): Gerontopsychiatrie in Einrichtungen der Altenhilfe, a. a. O., 37 – 43 |
Versorgungsvarianten in der stationären Altenhilfe für psychisch kranke alte Menschen in: Heeg, S. & Lind, S. (Hrsg.): Gerontopsychiatrie in Einrichtungen der Altenhilfe, a. a. O., 85 -93 |
Tagung „Psychogeriatrie in Europa – Modelle für Deutschland“ (Tagungsbericht) in: Evangelische Impulse, 17 (1995), 1, 28 |
Konzeptionen psychogeriatrischer Pflege und Betreuung in den Heimen in: Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart (Hrsg.): Psychogeriatrie in Europa – Modelle für Deutschland. Materialien 1/95, 91 – 105 |
Effektivität und Qualität der psychogeriatrischen Versorgung in: Denzin, Jochen (Hrsg.): Psychische Erkrankungen im Alter: Demenzen. Freie Universität Berlin, Berlin, 1995 |
Eine ergänzende Lebenswelt schaffen: Kernelemente eines dementengerechten Milieus in: Altenpflege, 21 (1996), 2, 126 – 134 |
Psychogeriatrische Pflegeprinzipien in: Evangelische Impulse, 18 (1996), 5, 8 – 9 |
Gerontopsychiatrische Versorgungsformen in der stationäre Altenpflege in: Arbeiterwohlfahrt Landesverband Schleswig-Holstein (Hrsg.): Offen, geschlossen, geschützt? Gerontopsychiatrische Betreuungsvarianten. Dokumentation einer Fachtagung (1997), 8 – 16 |
Umgang mit Demenz: Wissenschaftliche Grundlagen und praktische Methoden Paul-Lempp-Stiftung, Stuttgart (2000) |
Eine angemessene Lebenswelt schaffen. Kriterien für die architektonisch-räumliche Gestaltung einer Demenzstation in: Altenheim, 39 (2000), 7, 14 – 17 |
Architektur- und Raumkonzepte für eine Demenzstation in einem Altenpflegeheim in: Pflege Impuls, 2 (2000), 10, 235 – 237 |
Architektur- und Raumkonzepte für eine Demenzstation in einem Altenpflegeheim in: Der Landkreis, 70 (2000), 10, 668 – 669 |
Möglichkeiten und Grenzen der ambulanten und stationären gerontopsychiatrischen Altenpflege in: Landeshauptstadt Stuttgart (Hrsg.): Hearing zur gerontopsychiatrischen Versorgung in Stuttgart (Tagungsband), S. 123 – 139 |
Umgang mit Demenz in: Paul-Lempp-Stiftung (Hrsg.): Demenz verstehen – Menschen begleiten. Dokumentation des Landesfachtag Pflege am 27.09.2000 in Stuttgart, S. 46 – 64 |
Strategien zur Betreuung von Demenzkranken: Lebensgeschichtliche Elemente nutzen in: Pflegezeitschrift, 54 (2001), 2, 106 – 108 |
Architektur- und Raumkonzepte für eine Demenzstation in einem Altenpflegeheim in: Theorie und Praxis der Sozialen Arbeit, 52 (2001), 2, 65 – 67 |
Konzeptionen psychogeriatrischer Pflege und Betreuung in den Heimen in: Alzheimerforum, http://www.alzheimerforum.de/3/3/bih.html |
Brücke zwischen Gestern und Heute: Demenzspezifische Normalität als Leitkonzept in: Heim + Pflege, 32 (2001), 7, 244 – 247 |
Vertrautheit und Geborgenheit vermitteln. Raum- und Milieustrukturen für Demenzkranke in: Pflegemagazin, 2 (2001), 5, 12 – 14 |
Demenzspezifische Normalität als Leitkonzept in der Versorgung Demenzkranker im Heimbereich in: PflegeImpuls, 1 (2002), 1, 15 – 17 |
Eine Wohn- und Lebenswelt für Demenzkranke schaffen. Raumstrukturen und Milieuaspekte in der stationären Betreuung in: Doppelpunkt (Themenbeilage für ALTENHEIM, ALTENPFLEGE, HÄUSLICHE PFLEGE), 1 (2002), 2, 10 – 12 |
Demenzspezifische Normalität als Leitkonzept in der Versorgung Demenzkranker im Heimbereich in: Theorie und Praxis der Sozialen Arbeit, 53 (2002), 1, 45 – 50 |
Demenzspezifische Normalität als Leitkonzept in der Versorgung in: Der Landkreis, 72 (2002), 4, 305 – 306 |
Was tun bei einer Pflegeverweigerung? Strategien, Konzept und Hinweise aus der stationären Altenpflege in: Pflegen Ambulant, 13 (2002), 2, 26 – 27 |
Pflege und demenzgerechte Strukturen im Altenheim: Wohlbefinden und Geborgenheit vermitteln in: Pflegezeitschrift, 55 (2002), 5, 341 – 345 |
Umgang mit Halluzinationen und demenzspezifischen Zeitverschränkungen. Erfahrungen und Erkenntnisse aus der stationäre Altenhilfe in: Pflegen Ambulant, 14 (2003), 2, 22 – 24 |
Keine Hektik – kein Stress. Demenz-Management in: Altenheim, 42 (2003), 6, 35 – 35 |
Der Umgang mit Realitätsverlusten Demenzkranker in: Pflege Impuls, 5 ( 2003), 8 , 180 – 183 |
Trost und Zuspruch in: Altenpflege, 28 (2003), 8, 36 – 38 |
Die Wahrnehmung Demenzkranker in: Heilberufe, 56 (2004), 2, 18 – 19 |
Selbstbild contra Leistungsvermögen in: Pflegezeitschrift, 57 (2004), 3, 165 – 168 |
Das Drei-Faktoren-Konzept der Demenzversorgung im Heim in: Theorie und Praxis der Sozialen Arbeit, 55 (2004), 2, 19 – 25 |
Pflege und Betreuung Demenzkranker. Neurowissenschaftliche Erkenntnisse in: Pflege Impuls 6 (2004), 1 + 2 , 35 – 42 |
Zweiklassengesellschaft bei Demenzkranken? in: Altenheim, 43 (2004), 8, 23 |
Sind sie wirklich der Königsweg? in: Altenheim, 44 (2005), 3, 36 – 38 |
Demenzerkrankte Menschen pflegen – Grundlagen und praktische Methoden Broschüre der Alzheimer Gesellschaft Bonn e. V., Bonn: Eigenverlag |
Gespräch: Strategien für die Pflege von Menschen mit Demenz: „Alleinsein ist für die Betroffenen schrecklich“ in: Pflegezeitschrift, 58 (2005), 5, 295 – 296 |
Das Konzept Lebenswelt für Demenzkranke in: Pflege Impuls, 7 (2005), 4, 118 – 124 |
Tagesstrukturierung für Demenzkranke in: Die Schwester / Der Pfleger, 44 (2005), 12, 954 – 957 |
Mahlzeitenmilieu für an Demenz erkrankte Menschen im Heim: Gemeinsam schmeckt es besser in: Pflegezeitschrift, 58 (2005), 12, 778 – 781 |
Gemeinsame Sorge – geteilte Sorge: Zur Kommunikation zwischen Pflegekräften und Angehörigen von Demenzkranken in: Pflege Impuls, 7 (2005), 1/2, 162 – 166 |
Wohnkonzepte für demenzkranke Heimbewohner in: Jürgen Dettbarn-Reggentin & Michael Reichenbach (Hrsg.): Bau- und Wohnkonzepte für alte und pflegebedürftige Menschen. Kapitel 3.11 – 3.11.4. Merching: Forum Verlag 2006 |
Die biografische Orientierung in der Pflege bei Demenz: Den Zugang zum Menschen öffnen in: Pflegezeitschrift, 59 (2006), 8, 474 – 477 |
Betreuungsangebote für demenziell erkrankte Heimbewohner: Das individuelle Maß finden in: Pflegezeitschrift, 59 (2006), 11, 672 – 676 |
Strukturelemente eines räumlichen Milieus für demenziell erkrankte Menschen: Die Nähe vertrauter Menschen gibt Sicherheit und Stärke in: Pflegezeitschrift, 60 (2007), 7, 365 – 369 |
Der empirische Ansatz der Demenzpflege in: JATROS Neurologie & Psychiatrie, 2008: 16 (9), 68 – 69 |
Strategie des Mitmachens in: Altenpflege 33 (2008), 10, 26 – 27 |
Der empirische Ansatz der Demenzpflege. Struktur, Anpassung und Intuition in: focus neurogeriatrie 2008: 2 (3), 17 – 18 |
Umgang mit Demenzkranken. Sicherheit und Geborgenheit schaffen in: Die Schwester / Der Pfleger 48 (2009), 3, 222 |
Ängste lindern in: Altenpflege 34 (2009), 9, 26 – 28 |
Kontroverse: Hirnorganische Krankheit oder vielschichtige Veränderung des Erlebens. Was ist Alzheimer? Streitgesprächt mit Udo Bär in: demenz – Das Magazin, 1 (2009), 3, 38 – 41 |
Strategien einer biografisch orientierten Scheinweltgestaltung: Stress und Überforderung vermeiden in: Pflegezeitschrift, 63 (2010), 11, 668 – 671 |
Pflegen und Beruhigen ergänzen sich in: Die Schwester / Der Pfleger 49 (2010), 12, 1190-1192 |
Das Missverständnis in: Pflegezeitschrift, 64 (2011), 3, 134-136 |
Mehr Schein als Sein in: Altenpflege 37 (2011), 3, 52-53 |
Das Modell der zweifachen Stetigkeit in der Demenzpflege: Gewohnte Verhaltensmuster aktivieren in: Pflegezeitschrift, 64 (2011), 4, 210-213 |
Demenz: Sind Lügen erlaubt? in: Die Schwester / Der Pfleger 50 (2011), 5, 442 |
Vertrauen und Struktur in: Altenpflege 37 (2011), 10, 34-35 |